IMMOBILIENBEWERTUNG

Ihre Immobilienbewertung – transparent, verlässlich, individuell

Erhalten Sie eine fundierte Einschätzung zum Marktwert Ihrer Immobilie – kostenlos, persönlich und auf Ihre Situation zugeschnitten.

Verkehrswert und Immobilienbewertung – Worauf es ankommt

Immobilienbewertung – den Verkehrswert richtig ermitteln

Sobald die Planungen für den Kauf oder Verkauf einer Immobilie beginnen, spielt der Verkehrswert eine zentrale Rolle. Er ist für Verkäufer wie auch Käufer einer der wichtigsten Faktoren: Eigentümer möchten ihre Immobilie zum bestmöglichen Preis präsentieren, während Käufer vermeiden wollen, über dem tatsächlichen Wert zu zahlen.

Warum eine Immobilienbewertung entscheidend ist

Eine fundierte Immobilienbewertung liefert eine klare Orientierung und eine sichere Verhandlungsbasis. Sie bestimmt, welchen Wert ein Objekt zum konkreten Verkaufszeitpunkt erzielen kann – egal ob es sich um eine Wohn- oder Gewerbeimmobilie handelt.
  • Realistische Preisfindung: schützt Verkäufer vor Unterbewertung
  • Sicherheit für Käufer: kein überhöhter Kaufpreis
  • Verlässliche Grundlage: für Verhandlungen und Finanzierungen

Ihre Vorteile mit FLEXMAKLER

Unsere Experten und Sachverständigen unterstützen Sie professionell bei der Ermittlung des Verkehrswerts. Mit unserer Expertise stellen wir sicher, dass Ihre Immobiliengeschäfte transparent, rechtssicher und marktgerecht abgewickelt werden.
Unser Service: Wir erstellen für Sie eine fundierte Immobilienbewertung – präzise, nachvollziehbar und auf den Markt zugeschnitten.

Warum eine professionelle Bewertung unverzichtbar ist

In Zeiten knappen Wohnraums und steigender Mieten ist ein realistischer Marktwert entscheidend für den erfolgreichen Verkauf von Wohnungen und Häusern. Eine unabhängige Einschätzung durch Fachleute verhindert falsche Preisvorstellungen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf beim Immobilienverkauf. Hier erhalten Sie einen umfassenden Überblick zum Thema Immobilienbewertung und erfahren, wie der Verkehrswert einer Immobilie ermittelt wird und welche Kernaspekte dabei eine Rolle spielen.
Frontansicht Esszimmer einer Wohnung mit dunklem Holztisch, Stühlen und bodentiefem Fenster unter drei Hängeleuchten

Wir bewerten Ihre Immobilie – Vereinbaren Sie doch einfach ein kostenloses Beratungsgespräch für Ihre Immobilienbewertung. Düsseldorf – Berlin – Hamburg.

Wir bewerten Ihre Immobilie

Unsere Experten erstellen eine fundierte Bewertung Ihrer Immobilie – zuverlässig, neutral und marktorientiert.

Erfahren Sie den genauen Wert Ihrer Immobilie und treffen Sie fundierte Entscheidungen für den Verkauf oder die Vermietung.

Wer darf den Verkehrswert einer Immobilie ermitteln?

Bevor Sie mit dem konkreten Verkauf einer Immobilie starten, ist es wichtig, sich auf eine fachgerechte Wertermittlung zu stützen. Die Grundlage hierfür bildet die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV), die klare Verfahren und Abläufe für die Erstellung eines Wertgutachtens vorschreibt.

Qualifizierte Experten für die Wertermittlung

  • Sachverständige & Gutachter: zumeist Architekten, Ingenieure oder amtlich zugelassene Fachleute
  • Öffentlich bestellte Gutachter: erforderlich bei gerichtlichen Auseinandersetzungen, erstellen Vollgutachten
  • Immobilienmakler mit Expertise: geeignet für praxisnahe Bewertungen im Verkaufsprozess

Wann welcher Gutachter notwendig ist

Für gerichtliche Streitfälle ist in der Regel ein öffentlich bestellter Gutachter zuständig, der ein umfassendes Vollgutachten erstellt. Für eine Immobilienbewertung im Rahmen eines Verkaufs genügt jedoch oft die Einschätzung durch qualifizierte Sachverständige oder erfahrene Immobilienmakler.

Grenzen von Online-Rechnern

Digitale Vergleichsrechner können lediglich eine erste Orientierung bieten, liefern aber nur grobe Schätzwerte. Für einen präzisen, marktorientierten Immobilienwert führt kein Weg an einer individuellen Bewertung durch einen Experten vorbei.
Unser Tipp: Vertrauen Sie bei der Verkehrswertermittlung auf qualifizierte Experten.

Wie sieht der Ablauf einer Immobilienbewertung aus?

 Ganz gleich ob es sich um den Verkauf eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung handelt: Sobald Sie eine Verkaufsentscheidung getroffen haben, gilt es, den passenden Partner für die Wertermittlung zu finden. FLEXMAKLER stellt Ihnen hierfür erfahrene Partner zur Seite.

01

Erster Überblick

Sie können sich auf FLEXMAKLER einen ersten Überblick über das Preispotential Ihrer Immobilie verschaffen. Geben Sie einfach Daten wie Immobilientyp, Baujahr, Wohnfläche und Ausstattung in unseren Online Rechner ein, um eine kostenlose Schätzung zu erhalten.

02

Vorgespräch mit Ihrem Berater

In einem ersten Gespräch klären wir mit Ihnen die Gründe für den Verkauf und die Art der Wertermittlung, die Sie benötigen. Dabei werden bereits Details wie Lage, Bautyp und Baujahr besprochen, um den Umfang der Bewertung festzulegen. Anschließend vereinbaren wir einen Termin für die Besichtigung.

03

Objektbesichtigung

Der Sachverständige besichtigt die Immobilie und bewertet Faktoren wie Zustand, Lage, Energieeffizienz und Ausstattung. Anschließend gehen wir Ihre Unterlagen durch, erstellen eine Vermarktungsstrategie und planen die nächsten Schritte.

04

Ergebnis der Wertermittlung

Nach der Besichtigung und Prüfung der Unterlagen erhalten Sie die Ergebnisse der Wertermittlung. Darauf aufbauend wird ein Angebotspreis festgelegt, unterstützt durch hochwertige Exposés, professionelle Fotografie und bei Bedarf Innenraumdesign.

Welche Unterlagen werden für die Expertise benötigt?

Um eine Immobilie bewerten zu können, benötigt der Gutachter bestimmte Unterlagen. Suchen Sie diese frühzeitig zusammen, um Verzögerungen zu vermeiden:

Wesentliche Unterlagen:

Zusätzliche Unterlagen:

Mit welchen Verfahren lassen sich Immobilien bewerten?

Die Verkehrswertermittlung erfolgt gemäß der „Verordnung über die Grundsätze für die Ermittlung der Verkehrswerte von Grundstücken“. Dabei stehen drei bewährte Verfahren zur Verfügung:

Vergleichswertverfahren

Das Vergleichswertverfahren bewertet Immobilien anhand von Verkaufspreisen ähnlicher Objekte in derselben Region. Es eignet sich besonders für Eigentumswohnungen oder Grundstücke in Gebieten mit vielen Vergleichsdaten.

Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren fokussiert sich auf die Ertragserwartung einer Immobilie. Es wird häufig bei Mietobjekten wie Mehrfamilienhäusern oder Gewerbeimmobilien angewendet.

Sachwertverfahren

Beim Sachwertverfahren werden die Baukosten und der Wiederherstellungswert der Immobilie ermittelt. Es wird meist für selbstgenutzte Einfamilienhäuser eingesetzt, wenn keine Vergleichs- oder Ertragswerte vorliegen.

Frontansicht Esszimmer einer Wohnung mit dunklem Holztisch, Stühlen und bodentiefem Fenster unter drei Hängeleuchten

Wir bewerten Ihre Immobilie – Vereinbaren Sie doch einfach ein kostenloses Beratungsgespräch für Ihre Immobilienbewertung. Düsseldorf – Berlin – Hamburg.

Innenansicht Neubauwohnung offene Wohnküche mit Insel und raumhoher Fensterfront mit Bergblick

Wir bewerten Ihre Immobilie

Unsere Experten erstellen eine fundierte Bewertung Ihrer Immobilie – zuverlässig, neutral und marktorientiert.

Erfahren Sie den genauen Wert Ihrer Immobilie und treffen Sie fundierte Entscheidungen für den Verkauf oder die Vermietung.

Welche Faktoren sind ausschlaggebend für die Immobilienbewertung?

Die Immobilienbewertung hängt von verschiedenen Eigenschaften einer Immobilie ab. Zentral für den Verkehrswert von Häusern und Wohnungen ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem regionalen Immobilienmarkt. Vergleichbare Objekte in ähnlicher Lage sind dabei ein wesentlicher Maßstab.

Wichtige Einflussfaktoren auf den Immobilienwert

  • Angebot & Nachfrage: je mehr vergleichbare Immobilien im Markt, desto niedriger der Wert
  • Seltenheit: je weniger ähnliche Objekte verfügbar sind, desto höher fällt die Bewertung aus
  • Lagequalität: zentrale, beliebte oder aufstrebende Lagen steigern den Verkehrswert
  • Vergleichsobjekte: aktuelle Verkäufe in unmittelbarer Nähe geben Orientierung
Unser Tipp: Eine professionelle Bewertung berücksichtigt nicht nur die Immobilie selbst, sondern auch die aktuelle Marktsituation.
Das bedeutet: Je mehr vergleichbare Angebote auf dem Markt vorhanden sind, desto geringer ist der erzielbare Verkehrswert. Umgekehrt gilt: Weniger Konkurrenzangebote führen zu einem höheren Immobilienwert.

Bei freien und vermieteten Objekten sind folgende Faktoren ausschlaggebend:

Bei Mietobjekten sind zusätzlich folgende Faktoren zu beachten:

Welche Kriterien sind für Sachverständige bei Immobilienbewertung wichtig?

Wesentliche Kriterien bei der Ermittlung des Verkehrswerts sind:

Werden Gewerbeimmobilien und Wohnimmobilien unterschiedlich bewertet?

Der Unterschied bei der Bewertung von Gewerbe- und Wohnimmobilien liegt in erster Linie im Bewertungsverfahren, das der Sachverständige zur Wertermittlung anwendet. Die Bewertung von durch Eigentümer genutzten Immobilien erfolgt in erster Linie nach dem Sachwertverfahren, wohingegen der Verkehrswert von Gewerbe- und Mietwohnimmobilien nach dem Ertragswertverfahren ermittelt wird. Der Wert von selbstgenutzten Wohnimmobilien wiederum ergibt sich zumeist durch das Vergleichswertverfahren.

SERVICE LEISTUNGEN

Leistungen bei der Immobilienbewertung

Stilisierte Grafik mehrerer Dokumente mit Dollarzeichen und einem Bleistift als Symbol für Finanzunterlagen

Fachgerechte & Individuelle Bewertung durch Experten gemäß ImmoWertV

Icon eines Haussymbols mit drei Sternen darüber als Symbol für hohe Immobilienbewertung

Aufnahme & Berücksichtigung aller Besonderheiten Ihrer Immobilie

Icon mit aufsteigendem Balkendiagramm und Dollar-Münze als Symbol für Finanzwachstum

Ermittlung des besten Kauf- oder Verkaufspreises

Logo Flexmakler stilisiertes Haus mit Dollarzeichen im Kreis

Maßgeschneidertes Marketingpaket für den Verkauf

Flexmakler Logo mit blauer Konturgrafik einer Hand, die ein Giebeldachhaus mit Tür und kreisrundem Fenster trägt

Professionelle Vermarktung inkl. hochwertigem Exposé

Support-Icon mit vier blauen Sprechblasen und Fragezeichen symbolisch für Kundenanfragen

Fester Ansprechpartner & persönliche Betreuung Ihrer Immobilie

Blaues Linien-Icon des Brandenburger Tors aus Frontalperspektive

Berlin, Düsseldorf, Hamburg

Neugieriger Hund frontal auf weißem Hintergrund mit Werbetext Sie haben einen guten Riecher und rotem 20 Prozent-Hinweis

Kennen Sie jemanden, der seine Immobilie verkaufen möchte?

Werden Sie Tippgeber und sichern Sie sich durch Ihren Immobilien-Tipp eine attraktive Prämie!

WERTERMITTLUNG VON IMMOBILIEN

Immobilie bewerten: Welche Kosten fallen für die Expertise an?

Die Kosten einer Immobilienbewertung hängen vom Umfang der Aufgaben ab
und sollten am besten frühzeitig besprochen werden. Grundlage ist in der Regel
der Verkehrswert der Immobilie in Kombination mit dem Aufwand der Bewertung.

Richtwerte für Bewertungen

  • Immobilienwert bis 150.000 €: ca. 1.500 € Honorar
  • Immobilienwert über 1 Mio. €: ca. 3.000 € Honorar
  • Kurzgutachten: ab etwa 500 € – nicht rechtlich bindend, eher ein professioneller Schätzwert

Ein Kurzgutachten kann für erste Verkaufsüberlegungen hilfreich sein, ersetzt aber keine
vollständige Wertermittlung. Für eine realistische und marktorientierte Einschätzung
ist die Zusammenarbeit mit Experten wie uns entscheidend.
Wir stellen sicher, dass Sie eine verlässliche Basis für Verkauf, Kauf oder Finanzierung erhalten.

Kostenlose Online-Bewertungen – sinnvoll?

Digitale Vergleichsrechner liefern nur grobe Schätzwerte und können den
konkreten Marktwert nicht exakt abbilden. Für präzise Ergebnisse und eine fundierte Entscheidung
empfiehlt sich die direkte Beratung durch unsere Immobilienexperten.

Unser Service: Wir erstellen für Sie eine transparente und marktorientierte
Bewertung Ihrer Immobilie – persönlich, unabhängig und direkt auf Ihre Situation zugeschnitten.

Welche Stellen unterstützen bei der Bewertung von Immobilien?

Es gibt verschiedene Anlaufstellen, die Sie bei der Immobilienbewertung unterstützen. Von schnellen Online-Tools bis hin zu einer umfassenden Wertermittlung durch Experten stehen Ihnen mehrere Optionen offen. Folgende Stellen kommen infrage:
  • Immobilienmakler: bieten Wertermittlungen als Service an und begleiten den gesamten Verkaufsprozess.
  • Vergleichsportale: ermöglichen eine kostenlose Online-Bewertung zur ersten Orientierung.
  • Experten wie wir von FLEXMAKLER: qualifizierte Immobilienmakler, Architekten oder Ingenieure, die eine vollständige und marktorientierte Bewertung durchführen.
Mit FLEXMAKLER können Sie Ihre Immobilie zunächst im Online-Rechner kostenlos bewerten, um eine erste Preisschätzung zu erhalten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine persönliche Beratung, eine Vor-Ort-Besichtigung und eine detaillierte Immobilienbewertung durch unsere Experten.
Unser Service: Nutzen Sie den kostenlosen Online-Rechner für eine erste Einschätzung und vereinbaren Sie im Anschluss Ihre persönliche Immobilienbewertung mit uns.

Welche Online-Tools gibt es zur Immobilienbewertung?

Wer am Anfang eines Immobilienverkaufs steht, möchte oft zunächst einen groben Überblick gewinnen. Dafür gibt es Online-Tools, die eine Haus- oder Wohnungsbewertung in wenigen Minuten kostenlos ermöglichen. Dabei sollten Sie beachten:
  • Basisdaten: Online-Rechner arbeiten mit Angaben wie Lage, Baujahr, Wohn- und Nutzfläche oder Ausstattung.
  • Schätzwerte: Das Ergebnis ist eine grobe Preisschätzung, kein verbindliches Gutachten.
  • Schnelligkeit: nützlich für erste Vergleiche, aber nicht ausreichend für rechtssichere Entscheidungen.

Ist eine kostenlose Immobilienbewertung vertrauenswürdig?

Nicht jeder Anbieter, der eine kostenlose Bewertung anbietet, ist auch seriös. Oft gilt: Wenn ein Service kostenlos ist, zahlen Sie mit Ihren Daten. Viele Anbieter setzen darauf, dass Immobilienverkäufer ihre Immobilie schnell und unkompliziert veräußern wollen. Eine marktgerechte und individuelle Immobilienbewertung, die alle Faktoren berücksichtigt, kann online nicht in voller Tiefe abgebildet werden. Nutzen Sie kostenlose Tools daher nur zur Orientierung – nicht als Grundlage für eine wirtschaftliche Entscheidung.

Seriöse Anbieter im Überblick

  • FLEXMAKLER: kostenlose Online-Bewertung plus persönliche Vor-Ort-Analyse
  • Immowelt und Immobilienscout24: bekannte Vergleichsportale mit solider Datengrundlage
  • Sprengnetter: etablierter Anbieter mit Fokus auf Immobilienbewertung
Treffen Sie keine Entscheidungen auf Grundlage unvollständiger Online-Schätzungen. Vertrauen Sie besser auf Experten wie uns, die mit Erfahrung, Marktkenntnis

Sie wünschen mehr Informationen?

Kontaktformular

Kontaktieren Sie ihren Immobilienmakler Berlin-Mitte!

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).